Bürgerinitiativen, politische, soziale und ökologische Initiativen, Demokratie von unten in Berlin
Bürgerinitiativen in Berlin
-
Das Bündnis für Frieden organisiert Demonstrationen gegen den Krieg und fordert u.a. Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen
-
Die Initiative setzt sich dafür ein, die 1978 errichtete Autobahnbrücke, die den Breitenbachplatz zerschneidet, abzureißen und den Platzes attrktiver zu gestalten.
-
Die Initiative setzt sich für bessere Lernbedingungen für Schüler und für bessere Arbeitsbedingungen von Lehrern, Erziehern und Sozialarbeitern ein.
-
Das Aktionsbündnis Berlin Brandenburg ist ein Zusammenschluss unabhängiger Bürgerinitiativen und setzt sich dafür ein, den durch den Flughafen Berlin Brandenburg International (BER) verursachten Fluglärm und die durch den Flugverkehr verursachten gesundheitsschädlichen Folgen zu verringern.
-
Die Initiative setzt sich gegen Verdrängung von Mietern durch Modernisierung, Mietenexplosion und Umwandlung in Eigentums- oder Ferienwohungen in Berlin-Kreuzberg ein.
-
Der gemeinnützige Verein BVBB kämpft gegen den Ausbau des Flughafens Schönefeld als Großflughafen
-
Ein 18 Hektar großer Naturpark auf dem verwilderten Geländes des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof mit großer Artenvielfalt, der durch die BI von der Rodung bewahrt wurde.
-
Die Initiative fordert den vollständigen Erhalt des Tempelhofer Feldes (ehemaliger Flughafen Tempelhof) als Bürgerpark und beabsichtigt ein Volksbegehren. Keine Bebauung, keine Privatisierung, keine IGA, keine IBA.
-
Das parteiunabhängige Bündnis aus lokalen Initiativen und Organisationen setzt sich für einen landeseigenen Stromversorger und für für Energienetze in kommunaler Hand ein.
-
Verabredung zum gemeinsamen Massen Fahrrad fahren durch Berlin jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr vom Kreuzberger Heinrichplatz und jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr vom Brandenburger Tor
-
setzt sich dafür ein, den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100 von Neukölln nach Treptow und Friedrichshain zu stoppen.
-
Netzwerk von Initiativen und Bürgervereinen rund um den Bahnhof Ostkreuz
-
Der erste erfolgreiche Berliner Volksentscheid am 13.2.2011 über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge der Berliner Wasserbetriebe vom Netzwerk "Berliner Wassertisch"
-
Die BI befürwortet den Bau des Großflughafens BBI in Schönefeld, fordert aber eine Änderung der geplanten Flugrouten, um Berlin vom Fluglärm zu entlasten.
-
Die Initiative setzt sich gegen Fluglärm über der Müggelsee-Region ein
-
Der Verein setzt sich für die Überwindung der Autogesellschaft ein. Der individuelle Abschied vom Auto ist angesichts des globalen Klimawandels und den tausenden Verkehrstoten auf Deutschlands Straßen notwendig.
-
organisierte ein erfolgreiches Bürgerbegehren gegen die dichte Bebauung des Spreeufers mit Hochhäusern, setzt sich für ein Spreeufer für alle ein
-
Zusammenschluß von Bürgerinitiativen in Berlin und Brandenburg, fordert u.a. ein striktes Nachtflugverbot und eine Kapazitätsbegrenzung am Flughafen BBI/BER in Schönefeld