Bürgerinitiativen, politische, soziale und ökologische Initiativen, Demokratie von unten in Berlin
Bürgerinitiativen in Berlin
-
Die Initiative richtet sich gegen Mietenwillkür, Zweckentfremdung von Wohnraum und Mietwucher in Berlin
-
setzt sich für die Öffnung des ehemaligen Flughafens Tempelhof ein, wendet sich gegen Bebauung und kommerzielle Nutzung.
-
Die Polit-Aktivisten machen durch spektakuläre Nackt-Tanz-Wohnungsbesichtigungen auf überteuerte Wohnungsangebote und Mietwucher aufmerksam
-
Die Kampagne für einen ÖPNV in Berlin zum Nulltarif setzt sich dafür ein, dass Berlin die erste Großstadt wird, in der alle S-Bahn, U-Bahn, Busse und Tram kostenlos genutzt werden können.
-
Der Verein setzt sich für die Überwindung der Autogesellschaft ein. Der individuelle Abschied vom Auto ist angesichts des globalen Klimawandels und den tausenden Verkehrstoten auf Deutschlands Straßen notwendig.
-
Das parteiunabhängige Bündnis aus lokalen Initiativen und Organisationen setzt sich für einen landeseigenen Stromversorger und für für Energienetze in kommunaler Hand ein.
-
Die Initiative fordert eine zuverlässige, bezahlbare und sichere S-Bahn in Berlin und organisiert ein Volksbegehren gegen die Privatisierung und Profit-Orientierung der Berliner S-Bahn.
-
Occupy, Echte Demokratie Jetzt!, aCAMPada, 15-M, das alles sind letztlich nur verschiedene Namen für ein und die selbe Idee: Unser in vielen Bereichen sehr fehlerhaftes Gesellschafts- und Wirtschaftssystem muss völlig neu organisiert werden.
-
Verabredung zum gemeinsamen Massen Fahrrad fahren durch Berlin jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr vom Kreuzberger Heinrichplatz und jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr vom Brandenburger Tor
-
der Ticker "Liebig14 verteidigen!" mit mit Infos zu Solidaritätsaktionen für das von im Februar 2011 geräumte Wohnprojekt Liebig14
-
setzt sich dafür ein, den Weiterbau der Stadtautobahn A100 von Neukölln nach Treptow zu stoppen.
-
Forderungen: Gegen Hartz IV, Repressalien und prekäre Lebensbedingungen, für eine nachhaltige Wirtschaft und bedingungsloses Grundeinkommen
-
Register zur Erfassung rechtsextremer, rassistischer und diskriminierender Vorfälle in Friedrichshain-Kreuzberg
-
Bündnis aus Kunst- und Kulturschaffenden, Clubbetreibern, Initiativen und FreiraumbewohnerInnen, die von den derzeitigen Umstrukturierungsprozessen in Berlin betroffen sind
-
organisierte ein erfolgreiches Bürgerbegehren gegen die dichte Bebauung des Spreeufers mit Hochhäusern, setzt sich für ein Spreeufer für alle ein
-
Netzwerk von Initiativen und Bürgervereinen rund um den Bahnhof Ostkreuz
-
setzt sich für die Fertigstellung des Mauerparks und gegen eine Bebauung und Betonierung des Mauerparks ein
-
Aktuell: Unterschriftensammlung für echten Nichtraucherschutz ohne Ausnahme und für Rauchverbot auf Kinderspielplätzen in Berlin, die Unterschriftenliste kann hier heruntergeladen werden
-
Zusammenschluß von Bürgerinitiativen in Berlin und Brandenburg, fordert u.a. ein striktes Nachtflugverbot und eine Kapazitätsbegrenzung am Flughafen BBI/BER in Schönefeld
-
Der erste erfolgreiche Berliner Volksentscheid am 13.2.2011 über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge der Berliner Wasserbetriebe vom Netzwerk "Berliner Wassertisch"